Rundbrief Sep. 2024: Informationen zum Schuljahresbeginn
Verkehrssituation, Sekretariat, Krankmeldungen, Beurlaubungen, Epochalunterricht, erweiterter Fachunterricht, SV, Verbidungslehrer, Schulsozialarbeit, AGs, etc
Verkehrssituation, Sekretariat, Krankmeldungen, Beurlaubungen, Epochalunterricht, erweiterter Fachunterricht, SV, Verbidungslehrer, Schulsozialarbeit, AGs, etc
Nichts ist wichtiger, als sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Deshalb starteten die Religions- und Ethiklehrkräfte des Werner-Heisenberg-Gymnasiums eine außerschulische Lernerfahrung.
Voller Spannung haben 102 Kinder und der neue Orientierungsstufenleiter Matthias Weiske auf diesen Moment gewartet: Bei herrlichem Wetter und mit leuchtenden Augen kamen am Dienstag die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu ihrem ersten Schultag ans Werner-Heisenberg-Gymnasium.
Am Freitag, den 21.06. besuchte der Wahlfachkurs Informatik die Firma Vario Software AG und erlebte einen spannenden und lehrreichen Tag in der Welt der IT. Bereits zu Beginn wurden wir herzlich empfangen und bekamen eine Vorstellung des Unternehmens.
Am 10. Juli 2024 hatte der Lateinkurs 7b/7d von Herrn Schmitz einen ganz besonderen Gast: Rainer Kliebhan aus Montabaur besuchte das Werner-Heisenberg-Gymnasium und brachte seine selbstgebauten antiken Spiele mit. Dieser außergewöhnliche Besuch bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, in die Welt der römischen Spiele einzutauchen, sondern auch selbst kreativ zu werden.
Am 18.06.2024 fand unser diesjähriges Sommerkonzert unter dem Motto „WHG in Concert“ in der Aula statt. Voller Vorfreude versammelten sich SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen, um einen bunten Abend voller Musik und Unterhaltung zu genießen.
Zum Schuljahresende besuchte Prof. Dr. Johannes Stolz von der Hochschule in Koblenz mit seinem MINT-Mobil das WHG und gab den Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse Physik in einem praxisbezogenen mehrstündigen Workshop, den er zusammen mit einem Masterstudenten leitet, Einblicke in die Welt der Elektrotechnik.
Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein Schülerwettbewerb für die Klassenstufen 5 bis 13, bei dem die Schülerinnen und Schüler Programme zum Lösen von logischen Aufgaben erstellen.
Am Freitag den 21.06.24 fand zum zweiten Mal die große Informatiknacht am WHG statt. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler trafen sich zusammen mit Ihren Lehrern im neuen Informatikraum des Werner-Heisenberg-Gymnasiums um von 18:00 bis 24:00 Uhr gemeinsam ihre eigenen Videospiele zu programmieren.
Das Motto unseres Abiturjahrgangs war damals mit Bedacht gewählt. Denn während unserer neunjährigen Schulzeit waren uns überdurchschnittlich viele Mitschüler*innen „abhandengekommen“, so dass nur 44 von uns am Ende das Abiturzeugnis in Händen hielten. Umso erfreulicher war es, dass das 25-jährige Jubiläum unseres Jahrgangs mit fast 30 ehemaligen Schulkameraden begangen und gefeiert wurde.