Fragen an die Vergangenheit

Wie haben Menschen ,,früher’’ gedacht und gelebt? Welche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zu heute gibt es? Wo können wir etwas aus der Geschichte lernen?

Um diese Fragen beantworten zu können, sind wir oft auf die Ergebnisse von Historikern (Geschichtsforschern) angewiesen, die ihre Erkenntnisse veröffentlicht haben, unter anderem auch in unseren Schulbüchern.

Wer sich selbst auf die Suche macht, kann aber auch auf Schritt und Tritt auf historische Orte stoßen, zum Beispiel die mittelalterliche Marksburg bei Braubach am Rhein bei einer Wanderung.

Besonders lebendig und greifbar wird Geschichte, wenn man mit Menschen ins Gespräch kommt, die etwas aus ihrem Leben erzählen können. Ebenso, wenn man beim Betrachten alter Familienfotos feststellt, dass es Traditionen gibt, die von Generation zu Generation erhalten bleiben. So ist zum Beispiel schon der Großvater am Einschulungstag feierlich mit einer Schultüte fotografiert worden!

Vielleicht habt auch ihr alte Briefe, Fotos, Münzen oder Gegenstände zu Hause, die Fragen aufwerfen. Geschichte lädt immer wieder dazu ein, durch Quellen und Gespräche lebendig zu werden!

Svenja Kupper

Einblicke in unseren Unterricht

Zeitzeugengespräch mit Frau Henriette Kretz – eine Stimme für die Kinder, die nicht überlebt haben

Andächtig still lauschten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 – 12, zu Gast in der Aula des RWG, Frau Henriette Kretz, die ihre Geschichte erzählte, die Geschichte eines zum ,,Tode verurteilten Kindes”.

Schulausflug zur Gedenkstätte Hadamar: Ein Blick in die düstere Vergangenheit

Am 16.09.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied gemeinsam mit zwei Lehrkräften die Gedenkstätte Hadamar.

Geschichts-LK 13 zu Gast im Haus der Geschichte

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Geschichte der MSS 13 von Herrn Schmitz haben am Mittwoch, dem 21.02.2024, eine abschließende Exkursion ins Haus der Geschichte nach Bonn durchgeführt.

Aktuelles aus dem Fachbereich