LATEIN

Sicherlich kennt man eine ganze Menge Vorurteile, die sich um das Fach LATEIN ranken, wie beispielsweise:

LATEIN ist eine tote Sprache oder Latein ist schwer und langweilig.

Dass diese Vorurteile nicht zutreffen, beweist unser Angebot am WHG:
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, LATEIN als 2. Pflichtfremdsprache ab Klasse 6 zu wählen und sich auf diese Weise neben der 1. Fremdsprache Englisch ein zweites wichtiges Standbein für die sprachliche Ausbildung zu schaffen. Es ist jedoch durchaus möglich, Latein auch als 3. Fremdsprache ab Klasse 9 auf freiwilliger Basis zu wählen. Sowohl für die 2. Fremdsprache als auch für die 3. Fremdsprache haben wir moderne Lehrwerke eingeführt, die ein offenes und ansprechendes Lernen ermöglichen.
Durch die vorgenannten Unterrichtswerke und weitere Materialien, die schülerorientiert aufgearbeitet werden, vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern wichtige Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die über die Schule hinaus von zentraler Bedeutung sind.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben am WHG das oftmals benötigte Latinum als Sprachnachweis für diverse Studienfächer und können darüber hinaus in Grund- und Leistungsskursen, die am WHG regelmäßig angeboten werden, ihre Fähigkeiten weiter ausbauen, sowie politische, historische, humanistische und kulturelle Aspekte sowohl der Antike, als auch der Moderne erfahren. Grundlegend zeichnen den Lateinschüler verbesserte literarische Fähigkeiten aus, die sich besonders in den Fächern Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Englisch, Religion und auch anderen positiv niederschlagen.

Nicht selten erfreut sich der Fachbereich LATEIN positiver Rückmeldungen von Schülerinnen, Schülern, Eltern, aber auch Ehemaligen, die die Vorzüge des Faches Latein betonen und so alte Vorurteile widerlegen. Nicht zuletzt die heutige europäische Kultur, Rom als Wiege Europas, hervorragende Fähigkeiten in grammatikalischen Bereichen sowie beim Verstehen schwierigerer Texte (Dekodierung diverser Fremdwörter in deutschen und englischen Texten) sind, waren und werden ein Garant für die Qualität des Faches LATEIN und für die Arbeit des Fachbereichs LATEIN am WHG sein.

Latein aktuell

Romfahrt der MSS 13

Am 2.9.2024 fanden sich 30 begeisterte Schüler der MSS 13 gemeinsam mit Herr Meurer und Frau Jäckels am Flughafen Köln-Bonn ein, um in die Studienfahrt nach Rom zu starten.

Viel Spaß mit antiken Spielen – Besuch von Spielebauer Rainer Kliebhan am WHG

Am 10. Juli 2024 hatte der Lateinkurs 7b/7d von Herrn Schmitz einen ganz besonderen Gast: Rainer Kliebhan aus Montabaur besuchte das Werner-Heisenberg-Gymnasium und brachte seine selbstgebauten antiken Spiele mit. Dieser außergewöhnliche Besuch bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, in die Welt der römischen Spiele einzutauchen, sondern auch selbst kreativ zu werden.

Lateinklassen stellen römischen Käseaufstrich (Moretum) her

Was für die Bayern der Obazda und für die Mainzer der Spunkekäs ist, war für den antiken Römer das Moretum: