Neueste Beiträge

Warum ist Laugengebäck nicht ätzend? Klasse 9b auf kulinarisch-chemischer Spurensuche
Warum ist Laugengebäck eigentlich nicht ätzend? Mit dieser ungewöhnlichen, aber durchaus berechtigten Frage im Gepäck begab sich die Klasse 9b, begleitet von Frau Stengle, auf eine besondere Exkursion in die Neuwieder Innenstadt.

Strahlende Gesichter am WHG-Schnuppertag
Am Samstag, den 14. Juni 2025 hatte das Warten für die 101 neuen Fünftklässler endlich ein Ende: Am WHG-Schnuppertag erfuhren sie, in welche der vier neuen fünften Klassen sie gehen würden und lernten Mitschüler und ihre neue Klassenleitung kennen.

Demokratie – „Was geht mich das an?“
Meinte der damalige britische Premierminister Winston Churchill tatsächlich, dass Demokratie die schlechteste Regierungsform sei? Wie werden wir in den sozialen Medien manipuliert, um uns gegen unseren demokratischen Staat zu positionieren? Und ist Demokratie für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse überhaupt relevant?

Einladung zum Sommerkonzert
Die Musik-Fachschaft lädt die gesamte Schulgemeinschaft herzlich zum Sommerkonzert am Montag 16.06.2024 um 18 Uhr in die Aula des WHG ein.

WHG-Schüler gewinnen zwei von drei Preisen beim CV-Camp der Universität Koblenz
13 Schülerinnen und Schüler der Informatik-Leistungskurse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) nahmen am 04.06.2025, zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Rauwolf, an einer spannenden Exkursion zum CV-Camp der Universität Koblenz teil.

Jugend trainiert für Olympia – Beachvolleyball
Auf Maximilians Brauwiesen in Lahnstein versammelten sich im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am 12.05.2025 die Beachvolleyball-Teams verschiedener Schulen.

Informatiknacht am WHG: Ein voller Erfolg!
Am vergangenen Mittwoch fand zum dritten Mal die beliebte Informatiknacht an unserer Schule statt. Diese Veranstaltung aus dem Fachbereich Informatik bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Programmierfähigkeiten in einer kreativen und gemeinschaftlichen Atmosphäre unter Beweis zu stellen.

Vielfalt, Toleranz und Religionsfreiheit – Tag der Religionen am 04. Juni 2025
Graf Friedrich zu Wied hätte sich gefreut, wie sein Toleranzedikt vom 04. Juni 1662 gefeiert wurde: mit Begegnung, Dialog, sehr guter Musik und mit sehr gutem Essen.

Macht mit beim Stadtradeln!
Neuwied nimmt in der Zeit vom 7. Juni bis 27. Juni 2025 an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teil.
Ziel dieser Aktion ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Frankreich-Austausch 2025
Bereits im März besuchten die Austauschschüler/innen vom Collège Bodel das WHG und die gastgebenden Familien; Mitte Mai traten 26 WHGler/innen die Fahrt ins ca. 180 km nördlich von Paris gelegene Arras an, um Schulleben und Alltag in Frankreich kennenzulernen.

Explainity-Video – Kant to go: Menschenwürde kurz und klar
Was ist eigentlich die „Würde des Menschen“? Warum ist sie von solch großer Bedeutung für unser Zusammenleben?

Joel Gossen (8a) beweist Ingenieurtalent und Kreativität
Wir gratulieren Joel Gossen (Klasse 8a) zu seiner überaus erfolgreichen Teilnahme an dem diesjährigen Schülerwettbewerb Junior.ING.