Warum ist Laugengebäck nicht ätzend? Klasse 9b auf kulinarisch-chemischer Spurensuche

Warum ist Laugengebäck eigentlich nicht ätzend? Mit dieser ungewöhnlichen, aber durchaus berechtigten Frage im Gepäck begab sich die Klasse 9b, begleitet von Frau Stengle, auf eine besondere Exkursion in die Neuwieder Innenstadt.

Strahlende Gesichter am WHG-Schnuppertag

Am Samstag, den 14. Juni 2025 hatte das Warten für die 101 neuen Fünftklässler endlich ein Ende: Am WHG-Schnuppertag erfuhren sie, in welche der vier neuen fünften Klassen sie gehen würden und lernten Mitschüler und ihre neue Klassenleitung kennen.

Demokratie – „Was geht mich das an?“

Meinte der damalige britische Premierminister Winston Churchill tatsächlich, dass Demokratie die schlechteste Regierungsform sei? Wie werden wir in den sozialen Medien manipuliert, um uns gegen unseren demokratischen Staat zu positionieren? Und ist Demokratie für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse überhaupt relevant?

Einladung zum Sommerkonzert

Die Musik-Fachschaft lädt die gesamte Schulgemeinschaft herzlich zum Sommerkonzert am Montag 16.06.2024 um 18 Uhr in die Aula des WHG ein.

WHG-Schüler gewinnen zwei von drei Preisen beim CV-Camp der Universität Koblenz

13 Schülerinnen und Schüler der Informatik-Leistungskurse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) nahmen am 04.06.2025, zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Rauwolf, an einer spannenden Exkursion zum CV-Camp der Universität Koblenz teil.

Jugend trainiert für Olympia – Beachvolleyball

Auf Maximilians Brauwiesen in Lahnstein versammelten sich im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am 12.05.2025 die Beachvolleyball-Teams verschiedener Schulen.

Informatiknacht am WHG: Ein voller Erfolg!

Am vergangenen Mittwoch fand zum dritten Mal die beliebte Informatiknacht an unserer Schule statt. Diese Veranstaltung aus dem Fachbereich Informatik bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Programmierfähigkeiten in einer kreativen und gemeinschaftlichen Atmosphäre unter Beweis zu stellen.

Vielfalt, Toleranz und Religionsfreiheit – Tag der Religionen am 04. Juni 2025

Graf Friedrich zu Wied hätte sich gefreut, wie sein Toleranzedikt vom 04. Juni 1662 gefeiert wurde: mit Begegnung, Dialog, sehr guter Musik und mit sehr gutem Essen.

Macht mit beim Stadtradeln!

Neuwied nimmt in der Zeit vom 7. Juni bis 27. Juni 2025 an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teil. Ziel dieser Aktion ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Frankreich-Austausch 2025

Bereits im März besuchten die Austauschschüler/innen vom Collège Bodel das WHG und die gastgebenden Familien; Mitte Mai traten 26 WHGler/innen die Fahrt ins ca. 180 km nördlich von Paris gelegene Arras an, um Schulleben und Alltag in Frankreich kennenzulernen.

Explainity-Video – Kant to go: Menschenwürde kurz und klar

Was ist eigentlich die „Würde des Menschen“? Warum ist sie von solch großer Bedeutung für unser Zusammenleben?

Joel Gossen (8a) beweist Ingenieurtalent und Kreativität

Wir gratulieren Joel Gossen (Klasse 8a) zu seiner überaus erfolgreichen Teilnahme an dem diesjährigen Schülerwettbewerb Junior.ING.

Top Athletinnen und Athleten des WHG räumen beim Sprint-Cup 2025 ab

Am vergangenen Samstag, den 17.05.2025, fand der alljährliche Sprint-Cup 2025 im Rahmen des 17. Deichmeetings der Leichtathletik in Neuwied statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aller Neuwieder Schulen ihre Sprintfähigkeiten unter Beweis stellten.

Die neuen MINT-EC-Camps sind da!

Die Anmeldungen für die Camps und weitere Informationen gibt es auf der Seite des MINT-Netzwerkes.

Erfolgreich gerechnet: Klasse 10e gewinnt 3. Platz bei „Mathematik ohne Grenzen“

Beim diesjährigen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ hat die Klasse 10e einen hervorragenden 3. Platz belegt – und sich damit gegen starke Konkurrenz aus der Region durchgesetzt.

Toleranz, Vielfalt und Religionsfreiheit – „Tag der Religionen“ mit den Neuwieder Gymnasien

Seit dem 4. Juni 1662 gilt in der Deichstadt das Recht auf Religionsfreiheit. Dort verkündete Graf Friedrich zu Wied am 4. Juni die Freiheitsrechte für die Neuwieder Bürger, unter ihnen das Recht auf freie Religionsausübung.

Die Klasse 10e am Rande des Weltalls

Am 06. Mai 2025 schrieb die Klasse 10e Geschichte, denn zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Hilberth sowie Herrn Clemens ließ sie den ersten Wetterballon am Werner-Heisenberg-Gymnasium steigen.

Archivisch für Anfänger – Besuch im Landeshauptarchiv Koblenz

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts und anlässlich des Demokratietags unternahmen wir -  die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a sowie der Leistungskurs Geschichte (11) -  zusammen mit Frau Schäfer und Frau Kupper eine Exkursion in das Landeshauptarchiv Koblenz.

Eier rasen durch die Schule – Kreative Tüftler bei Egg-Race-Premiere am WHG

Mit Ausdauer, Biss und großem Engagement stellten sich 61 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied einer kreativen Herausforderung: ein Fahrzeug konstruieren, das ausschließlich von einer Mausefalle angetrieben wird, ein Ei transportiert, möglichst weit geradeaus fährt und zudem durch kreatives Design besticht.

2. Radio-AG-Tag des WHG-Schulradios

Am 5.4.25 war es so weit: 15 Schülerinnen und Schüler der Schulradio-AG verbrachten gemeinsam den 2. Radio-Tag, an dem sie nicht nur ihre kreative Energie in eine neue Radiosendung steckten, sondern auch mit viel Spaß und Teamgeist zusammenarbeiteten.

Konzertbesuch „100 Years of Disney“ – Die King`s Singers begeistern in der Kölner Philharmonie

Am 4.4.2025 besuchten 25 Schülerinnen und Schülern das A-Capella-Konzert der berühmten King's Singers in der Kölner Philharmonie. Das weltbekannte Vokalensemble aus Großbritannien präsentierte mit ihrem Programm „100 Years of Disney“ eine musikalische Zeitreise durch ein Jahrhundert Disney-Geschichte.

Steiniger Weg zur Wildblumenwiese – Weitere Etappe gemeistert

Die Garten-AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums und die „Nachhaltigkeitsgruppe“ des Schulelternbeirats (SEB) arbeiten seit Herbst 2024 an der Umwandlung eines Schotterbeetes in eine Wildblumenwiese.

Abitur 2025: Ein starker „MINT-Jahrgang“ verabschiedet sich

Im Rahmen der Abiturfeier am Werner-Heisenberg-Gymnasium wurden in diesem Jahr acht Abiturientinnen und Abiturienten mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet.

Spannender Opernbesuch der „Zauberflöte“ – Ein unvergessliches Erlebnis!

Am 21.03.25 war es endlich soweit: 26 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg nach Bonn, um die berühmte Oper „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart zu erleben. Das Werk begeistert nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine tiefgründige Geschichte und mystischen Elemente.

Werner-Heisenberg-Gymnasium feiert wunderbares Abitur

Gleich drei harmonisch miteinander verbundene Veranstaltungen feierten die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten vom Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied am 28. März 2025: Den Abiturgottesdienst und die feierliche Zeugnisübergabe im Saal der Herrnhuter Brüdergemeine und den Abiball in der Bendorfer Stadthalle.

Abisturm „KABITALISMUS – 13 Jahre Klassenkampf“

Nach 13 Jahren war es soweit. 2012 in die 1. Klasse eingeschult, 2016 am WHG in die 5. Klasse gekommen und nun konnten die Abiturientinnen und Abiturienten endlich einmal die Schule stürmen und alles so richtig durcheinander bringen.

Skifahrt 2025 – Wintersport, Hüttenatmosphäre und Après-Ski

Vom 26. bis zum 31. Januar unternahm die MSS 11 eine rundum gelungene Skifahrt nach Zell am See. In herrlicher Umgebung kamen neben dem Sport auch Spaß und Freizeit nicht zu kurz.

Planspiel Börse: WHG-Schüler freuen sich als siegreiche Aktienhändler über Preisgelder

Wie entwickeln sich die Aktien? In welche Aktien soll man investieren, um Gewinne zu erzielen? WHG-Schüler wissen, wie es geht!

Ein Ausflug in die Antike: Die Lateinkurse des WHG auf der Saalburg

Am 18. März 2025 reiste das Werner-Heisenberg-Gymnasium nicht nur in den Taunus, sondern gleich in die Zeit der Römer zurück! Die Lateinkurse der 8b/8d und 9a/9d unter der Leitung von Herrn Schmitz und begleitet von Herrn Eckert, besuchten ...

Zeitzeugengespräch mit Frau Henriette Kretz – eine Stimme für die Kinder, die nicht überlebt haben

Andächtig still lauschten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 – 12, zu Gast in der Aula des RWG, Frau Henriette Kretz, die ihre Geschichte erzählte, die Geschichte eines zum ,,Tode verurteilten Kindes”.

WHG „EggRace“ 2025

DAS MINT-Event am am 28. April! Baut mit einer Mausefalle ein Fahrzeug, das ein Ü-Ei möglichst weit fahren lässt. Anmeldeschluss ist der 27. März. Gewinnt tolle Preise! Anmeldeunterlagen gibt es hier!

Werner- Heisenberg-Gymnasium Neuwied ist „völlig losgelöst“ – Schülervertretung lässt die Aula am Schwerdonnerstag beben

Wer hätte das gedacht? Eine festlich geschmückte Aula, Karnevalsmusik vom Feinsten und 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 – mehr braucht es nicht, um ziemlich schnell mit einer Superstimmung die Schule zum Beben zu bringen.

„The world will always welcome lovers“ – Valentinstag am WHG (Teil 2)

Nach einer intensiven Vorbereitung des Valentinstages Ende Januar war es am 14. Februar endlich so weit: Der Valentinstag war da!

Festivalbesuch „Elbphilharmonie Visions“ – Die Oberstufenmusikkurse erleben ein zeitgenössisches Hörabenteuer in Hamburg

Nachdem die Musikkurse der Oberstufe bereits Konzerte in der Philharmonie Köln, der Oper Bonn und in der Lanxess Arena besucht hatten, war der Wunsch groß, einmal ein Konzert in einem der größten Konzertsäle der Welt zu erleben: Die Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus atemberaubender Architektur, exzellenter Akustik und einzigartiger Lage.

Informatik-Biber 2024 am WHG

Auch dieses Jahr nahmen wieder 154 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums am Informatik-Biber teil. Bei der Siegerehrung erhielten sieben Schülerinnen und Schüler einen 1. und acht einen 2. Preis, zudem gab es zahlreiche 3. Ränge. Besonders erfreulich war hierbei die hohe Frauenquote unter den Preisträgern

“The world will always welcome lovers” – Valentinstag am WHG (Teil 1)

Es ist eine schöne Tradition am WHG, dass die SV anlässlich des Valentinstags am 14. Februar für einen kleinen Obolus Rosen und Grußbotschaften versendet.