Besuch der Landtagsabgeordneten Horstmann (SPD) und Demuth (CDU)


Am 12.11.2024 hatte unsere Schule die Ehre von zwei Landtagsabgeordneten aus Rheinland-Pfalz besucht zu werden. Dies sollte sowohl der MSS11 als auch der MSS12 dazu dienen, Fragen zur Landes-, Bundes- sowie zur Weltpolitik zu stellen und diese aus Sicht der Abgeordneten beantwortet zu bekommen. Die Abgeordneten, von denen wir besucht wurden, waren zum einen Frau Demuth von der oppositionellen CDU sowie Frau Horstmann von der Regierungspartei SPD. Als die kurze Vorstellungsrunde der Abgeordneten beendet war, ging es direkt weiter mit den Fragerunden, welche die beiden Moderatorinnen Emilia Leonhardt und Oracia Kandala aus dem Sozialkunde-LK der MSS12 durchgehend souverän geleitet haben.



Aus dem Publikum wurden zahlreiche interessante Fragen gestellt, u.a. zum Wählen ab 16 auch in RLP, zur Zukunft des Deutschlandtickets, zu den anstehenden Bundestags-Neuwahlen sowie zu möglichen Auswirkungen von Trumps Wahlsieg auf Deutschland bzw. die EU.

Die Abgeordneten Demuth und Horstmann sind auf alle Fragen, von denen manche mehr und manche weniger kontrovers waren, bereitwillg eingegangen und haben diese zu großen Teilen zufriedenstellend beantwortet. Wir am WHG bedanken uns herzlichst für diesen Besuch und freuen uns auf zukünftige Besuche der Landtagsabgeordneten.

von Julian Schwab (MSS 12)

Schulausflug zur Gedenkstätte Hadamar: Ein Blick in die düstere Vergangenheit

Am 16.09.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied gemeinsam mit zwei Lehrkräften die Gedenkstätte Hadamar.

Sichtbare Zeichen gegen das Vergessen

Im Zusammenhang mit dem Jugendroman ,,Der gelbe Vogel“ von Myron Levoy, den wir im Deutschunterricht gelesen hatten, kam die Frage auf, wie die Menschen während der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs in Deutschland lebten und was es in jener Zeit bedeutete, z. B. jüdisch oder nicht mit dem NS-Regime einverstanden zu sein.

Geschichts-LK 13 zu Gast im Haus der Geschichte

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Geschichte der MSS 13 von Herrn Schmitz haben am Mittwoch, dem 21.02.2024, eine abschließende Exkursion ins Haus der Geschichte nach Bonn durchgeführt.

Leistungskurs Geschichte 11 erkundet das Kreismuseum in Neuwied

Am Dienstag, dem 6. Februar, begab sich der Leistungskurs Geschichte 11 von Herrn Schmitz auf eine interessante Reise durch die Geschichte Neuwied im Kreismuseum. Unter der professionellen Leitung von Frau Stein (Direktorin des Museums) hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit,…

Klassenfahrt der 10a nach Berlin

Am Montag, dem 3. Juli 2023, begaben wir uns zusammen mit unseren Lehrern Herrn Schmitz und Herrn Herrmann auf den Weg nach Berlin. Obwohl der Tag mit einem ausgefallenen Regionalexpress in Andernach begann, konnten wir den ICE in Bonn noch rechtzeitig erreichen, um mit dem Nachfolgezug weiterzufahren.

Besuch von Frau Ines Weber im LK Geschichte der MSS 12

Im Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Schmitz durften die Schülerinnen und Schüler Frau Ines Weber begrüßen. Frau Weber berichtete dabei über den „Todeszug von Iași“.

Über Geschichte ,,stolpern“ und genauer hinsehen

Stolpersteine sind überall in Neuwied zu finden, wenn man genauer hinsieht oder sie einfach mal wieder blankputzt. Die Schüler*innen der 9a haben bei einem Gang durch das Neuwieder Stadtgebiet eine Vielzahl von Steinen einer gründlichen Reinigung unterzogen

Archivisch für Anfänger

Am 11.05.23 machten sich 28 wissbegierige Schülerinnen und Schüler der 8b zusammen mit Frau Ibald und Frau Kupper auf den Weg nach Koblenz ins Landeshauptarchiv. Im Rahmen des Demokratietages galt es, sich mit der wichtigen Rolle von Archiven vertraut zu machen.

Ausflug und Planspiel im Landtag Rheinland-Pfalz

Am Morgen des 17. April 2023 machten sich die Schüler:Innen  der Klassen 9a 9d und 9e  zusammen mit Frau Höfer, Herrn Schmitz, Herrn Klotz und Herrn Wüstehube auf den Weg zum Landtag nach Mainz. Die Exkursion erfolgte im Rahmen des Demokratietages.