Aus der Praxis an die Schule – Berufsorientierung hautnah

Wie soll es nach der Schule weitergehen? Diese Frage stellen sich viele. Konkrete Antworten sind nicht immer leicht zu finden, weswegen in Klasse 9 die Berufsorientierung auf dem Plan steht, um die Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Hilfen und Ideen bei der Weichenstellung zu unterstützen.

Weimar-Fahrt 2024

Es war an einem kalten, windigen Freitag den 13ten. […] Alle freuten sich auf zwei halbe Tage in Weimar, die Stadt in Thüringen, die repräsentativ für die Weimarer Klassik ist, vor allem da sie eine wichtige Wirkstätte Goethes und Schillers darstellt.

WHG-Vorlesewettbewerb

Einen Einblick in ihren Bücherschrank gewährten uns am Montag, den 9. Dezember 2024 die vier Sechstklässlerinnen Lara Sperling (6d), Sarah Sünner (6a), Rebekka Raillard (6c) und Justine Denhof (6b), die sich in den vergangenen Wochen als Siegerinnen des Vorlesewettbewerbs auf Klassenebene für den Schulwettbewerb qualifiziert hatten.

Lustig, spannend und fantastisch: Der Vorlesewettbewerb am WHG

Der diesjährige Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels fand am 7.12.23 einen würdigen Schulsieger: Leon Christ überzeugte mit einem lebendigen Vortrag aus dem Roman MOMO von Michael Ende.

Digitales Gruselbuch der 5d

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum spannenden Erzählen hat die Klasse 5d ein digitales Gruselbuch erstellt.

Der Förderverein macht es möglich…

Statt auf knarzenden Holzstühlen können es sich die Besucherinnen und Besucher der Schülerbibliothek von nun an auf farbenfrohen, gepolsterten Sitzgelegenheiten bequem machen.

Die Leiden des jungen Werther – zu unserer Unterhaltung

„Ich will, ich muss, mir wohl, dass ich entschlossen bin“, ein Satz, den der junge Werther schon lange über die Lippen bringen und in die Tat umsetzen wollte. Er ist ein impulsiver, fröhlich durchs Leben laufender junger Mann, zu Tode verliebt in eine Frau namens Lotte, welche mit seinen Gefühlen zu spielen scheint.

Die Kunst des Lesens

Vergangenen Montag fand auch am WHG der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisierte bundesweite Vorlesewettbewerb statt. Nach dem Klassenentscheid war dies die zweite Ebene, der Schulentscheid. Im Vorfeld hatten sich aus den 6. Klassen Joel (6a), Josephine (6b), Leon (6c) und Leon (6d) in mehreren Leserunden gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durchgesetzt.

Vorlesewettbewerb