Volleyballprojekt im Heisenberg-Gymnasium
Die Volleyball-Kooperation des VC Neuwied mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium ist uralt und kann auf zahlreiche Erfolge im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zurückblicken.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Benedikt Schmitz contributed 201 entries already.
Die Volleyball-Kooperation des VC Neuwied mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium ist uralt und kann auf zahlreiche Erfolge im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zurückblicken.
Am 26. und 27. Januar 2023 fanden die Orientierungstage in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf mit dem Thema „Gottesbilder und himmlische Musik“ unter der Leitung von Frau Pawelec und Herrn Eckert für die Stufe 12 statt.
Am 24.01.2023 haben wir, die Klasse 5d, mit Frau Köhlinger und Herrn Schmidt einen Ausflug ins Klärwerk Neuwied unternommen. Wir starteten am WHG und kamen nach einer 30-minütigen Wanderung am Klärwerk an. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter des Klärwerks führte uns in kleinen Gruppen durch die Anlage.
Bei der Vielzahl der Einsendungen war es für die Jury keine leichte Aufgabe, die Preise zu vergeben. Wir freuen uns deshalb besonders, dass zwei Schüler/Innen unserer Schule Preise gewonnen haben.
Die Krippenspiel AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied nahm 70 Gäste der Evang. Frauenhilfe Feldkirchen am 15. Dezember 2022 mit auf eine Reise in eine andere Zeit mit der Vorpremiere des Krippenspiels „Per Zeitmaschine nach Bethlehem“. Mit dieser Zeitreise nach Bethlehem lässt sich das Geheimnis von Weihnachten entdecken und zurück in eine gute Zukunft gelangen.
Am 08.12.22 hat unsere WHG-Fußballmannschaft der Jahrgänge 2010/2011 (Lou-Mico Thiel, Sami Kartal, Philipp Wittlich, Daniel Siegloch, Fabian Schmidt, Anas Sajjad, Rushikesh Bhavanipurapu und Finn Clotten) am Hallenfußball-Turnier „Fritz-Walter-Cup“ in Rheinbrohl teilgenommen.
Vergangenen Montag fand auch am WHG der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisierte bundesweite Vorlesewettbewerb statt. Nach dem Klassenentscheid war dies die zweite Ebene, der Schulentscheid. Im Vorfeld hatten sich aus den 6. Klassen Joel (6a), Josephine (6b), Leon (6c) und Leon (6d) in mehreren Leserunden gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durchgesetzt.
Mitten in der Stunde klopft es in der Klasse 5 oder 6 an der Tür. Der Nikolaus und sein Gefolge treten an den Lehrertisch. Nun ist die Lehrkraft abgeschrieben, der Nikolaus ist viel wichtiger.
„Lasst uns froh und munter sein“ erklingt aus fröhlichen Kehlen.
Zusätzlich zur Trainingsgruppe von Frau Wagler (Donnerstag ab 13.15 Uhr) haben jetzt Bundesliga-Profis des VC Neuwied 77 „Die Deichstadtvolleys“ eine Arbeitsgemeinschaft übernommen.
Die Fachschaft Biologie möchte sich beim Förderverein des WHGs ganz, ganz herzlich für die großzügige Geldspende bedanken. Mit diesem Geld konnten wir unter anderem 15 Lichtmikroskope für die Oberstufe kaufen, die im Mikroskopier-Praktikum der Klassenstufe 11, eingesetzt werden.