WHG-Krippenspiel zu Gast in der Frauenstunde – Vorpremiere an der Feldkirche

Voll besetzt war der Saal der Frauenstunde an der Feldkirche. Die Kinder der Evang. Religionsgruppe 6 a/d des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied präsentierten unter der Leitung des Religionslehrers Jörg Eckert ihr Krippenspiel mit großer Begeisterung.

Interreligiöses Lernen am WHG

Als Abschluss unserer außerschulischen Lernerfahrung zum Thema der abrahamitischen Religionen besuchten die 6. Klassen im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts am 4. November die albanische Moschee in Neuwied. Mit großem Interesse erkundeten die Schüler die Räume der Moschee und in mehreren Fragerunden erhielten sie die Gelegenheit, den Islam genauer kennenzulernen. Die Schüler zeigten sich sehr neugierig und erfragten islamische Traditionen und Symbole. Begeistert waren die Schüler sodann auch von dem Rezitieren einiger Suren aus dem Koran seitens des Imams sowie anschließend einem kleinen Imbiss.



Dieser Besuch stellte eine wertvolle Erfahrung in unserer Reihe der abrahamitischen Religionen dar und wir hoffen, bei den Schülern das Verständnis für Vielfalt und Toleranz in unserer pluralistisch geprägten Welt gestärkt zu haben.

Gedenken am Jüdischen Mahnmal – am 08. November 2024 in der Synagogengasse in Neuwied

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,

20 Namen von jüdischen Mitmenschen aus Neuwied werden stellvertretend vorgelesen. Sie sind in der Zeit des 3. Reiches ermordet worden.

„Einfach glücklich“ – Orientierungstage der Stufe 10

Wenn das man so einfach wäre, einfach glücklich zu sein. Es gibt Überlegungen, das Unterrichtsfach „Glück“ einzuführen. Das Schulfach „Glück“ könnte dazu dienen, die Persönlichkeit zu stärken.

Interreligiöses Lernen am WHG

Am 17.6.2024 und 01.07.2024 besuchten die vier 5. Klassen unserer Schule, begleitet von den Religions- und Ethiklehrerinnen und -lehrern, die jüdische Kultusgemeinde Koblenz. Herr Simonis zeigte uns die Gebetshalle, den jüdischen Friedhof und erzählte uns vom jüdischen Alltags- und Feiertagsleben.

Himmlische Tage – Orientierungsfahrt der MSS 12

Vom 25. auf den 26. Januar 2024 fanden in diesem Jahr die Orientierungstage der Stufe 12 „Gottesbilder und himmlische Musik“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leutesdorf statt. Traditionell verbringt die Jahrgangsstufe 12 diese Tage zusammen mit Frau Pawelec und Herrn Eckert.

Erinnern statt vergessen

Um die Gegenwart und Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten, ist es wichtig, sich zu erinnern. Sich zu erinnern, was vor 85 Jahren in Neuwied und darüber hinaus geschah: Synagogen wurden geschändet, geplündert und angezündet, Mitmenschen jüdischen Glaubens wurden in einer neuen Stufe der Gewalt gedemütigt, enteignet, deportiert und getötet.