Wie ist das eigentlich so an der Uni?
Diese Frage stellt sich wohl jede/r Oberstufenschüler/in vor der Entscheidung, ob sie oder er mal studieren möchte. Um sich einer Antwort anzunähern und über den chemischen Tellerrand zu schauen, unternahm der Chemie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 eine zweitägige Exkursion zum WesterWaldCampus, Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik, der Universität Koblenz zum Thema „Keramische Hochleistungswerkstoffe“. Dort erlebte der Kurs den typischen studentischen Tagesablauf: morgens Vorlesung zur Erlangung der theoretischen Kenntnisse, anschließend Vorbereitung auf die praktische Arbeit, Umsetzung dieser und schließlich die Betrachtung, Untersuchung und qualitative Beurteilung der hergestellten Proben.
Fazit des Kurses: Auch wenn nicht alle fachlichen Details verstanden wurden, war der Einblick in das studentische Leben sehr gewinnbringend.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Frau Klersy und Frau Rathaj sowie an alle Beteiligten.
K. Herrmann