Sommer, Sonne, Sonnenschein –
das WHG-Ferien-Projekt – ein Reisebericht
Montag, 23.06.25:
Zu Beginn der Projektwoche erwartete uns angenehmes Reisewetter. Bei 22 Grad checkten gut gelaunte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 im „WHG Grand Hotel“ (R 264) ein. Für Urlaubsflair sorgte ein hauseigenes Flamingopaar, die Reiseleitungen Frau Höfer und Frau Ibald hatten sogar für Palmen gesorgt. Am ersten Urlaubstag stand eine Zeitreise in die Vergangenheit an: Wie entwickelte sich das Reisen vom Mittelalter bis in die Neuzeit? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu unseren Reiseerfahrungen gibt es?
Dienstag, 24.06.25:
Mit steigenden Temperaturen stieg auch die Reiselaune der Gruppe. Wir reisten mit dem Zug zum Airport Köln-Bonn. Auf der Besucherterrasse verschafften wir uns einen ersten Überblick, dann ging es durch die Sicherheitskontrolle. Während einige Mitreisende auf Sprengstoff getestet wurden, mussten andere sich von Metalldetektoren durchleuchten lassen. Jedes Gepäckstück wurde genau kontrolliert. Glücklicherweise haben es alle bis aufs Rollfeld geschafft, denn hier konnte man den Flugzeugen besonders nah kommen. Wir lernten viel Neues: Wie funktioniert die Einweisung gelandeter Flugzeuge? Wie wird ein Flugzeug betankt und wieviel Kerosin passt hinein? Welche Bedeutung haben die Lichter und Fahrbahnmarkierungen? Welche speziellen Feuerwehrfahrzeuge gibt es? Was ist der härteste Job am Flughafen? …
Bei so vielen Eindrücken durfte eine ordentliche Stärkung nicht fehlen, glücklicherweise fand sich ein Fast-Food-Restaurant, das auch die all-inclusive-verwöhnten Gaumen unter uns begeistern konnte.
Mittwoch, 25.06.25:
Die Temperaturen stiegen weiter, im Vergleich zum klimatisierten Flughafen war es am WHG heute wirklich schwer auszuhalten. Daher setzten wir unsere Reise zügig fort und besuchten das Reisebüro Lagraff in der Neuwieder Innenstadt. Dort stellte das Team der Reiseprofis ein Gummibärchen-Buffet bereit und nahm sich sehr viel Zeit zur Beantwortung unserer Fragen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Pauschal- und einer Individualreise? Darf man Tiere ins Flugzeug mitnehmen und brauchen sie ein eigenes Ticket? Was sind die beliebtesten Reiseziele und welche Reisen verkaufen sich momentan schlecht? Welche Fähigkeiten muss ein Reisekaufmann/ eine Reisekauffrau mitbringen? …
Zum Schluss gab es für die gesamte Reisegruppe noch jede Menge kleine Souvenirs. Das sorgte für große Freude und Begeisterung und machte den Weg zur nächsten Eis-Erfrischung erträglich. Falls jemand jede Menge blaue Wasserbälle durch die Stadt schweben sah – das waren wir. Als Tourist muss man schließlich erkennbar sein.
Zurück am WHG zogen wir uns in unser Hotelzimmer zurück und beschäftigten uns mit der Frage nach anderen möglichen Urlaubsunterkünften.