Klassisch, rockig, emotional – Das Sommerkonzert als klangvoller Höhepunkt des Jahres

Von mitreißenden Bandauftritten über gefühlvolle Solodarbietungen bis hin zum klassischen Kammerensemble und dem großen Schulorchester, das für Gänsehautmomente sorgte, bot das Sommerkonzert eine beeindruckende Vielfalt. Den Auftakt machte die Schülerband „White Cloud,“ die bereits durch zahlreiche Konzertauftritte einen großen Fanclub in der Schulgemeinschaft hat. Dieses Mal begeisterten die fünf MusikerInnen aus Klasse 9-12 mit energiegeladenen selbstgeschriebenen Songs wie „Acceptable“, „Nightfall“ und „Walk it off.“ Die Band glänzte nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre spürbare Bühnenpräsenz.

Nach einem beeindruckenden Gitarren-Solobeitrag von Leon Letkemann gab die Oberstufenband „due tomorrow“ ihr Debüt. Mit den Rockhits „I love Rock `n Roll“ und „Back in Black“ heizten die fünf Musikerinnen und Musiker die Stimmung im Publikum an. Schon jetzt kann man sich auf die nächsten Auftritte der Band freuen. Starke Gesangsstimmen wie die von Hannah Zantop und Lea Harms berührten das Publikum und rahmten das klassische Kammerensemble ein, das erstmalig beim Weihnachtskonzert 2024 aufgetreten ist. Zwei anspruchsvolle Sätze aus Vivaldis Vier Jahreszeiten wurden gekonnt von den zehn MusikerInnen auf ihren Streich- und Blasinstrumenten dargeboten. Den mitreißenden Abschluss der 1. Konzerthälfte bildete das Blues Trio. Unser Musikkollege Herr Leßwing spielte zusammen mit den beiden Oberstufenschülern Bjorn Shabanaga und Julian Kurz bekannte Hits von Eric Clapton und Sade, während das Publikum gebannt lauschte.

Nach einer Konzertpause, in der Schülerinnen und Schüler der MSS 12 die Gäste bewirteten und mit kulinarischen Genüssen versorgten, kam mit der Band „Wasted Warriors“ weitere geballte Power der Oberstufe auf die Bühne. Mit Rock- und Metalhits von Radiohead und Bullet for my Valentine sorgten die vier Musiker aus Klasse 10-12 für ausgelassene Stimmung. Eine wunderbare Klavierversion des Metalklassikers „Nothing else matters“ brachte Lilli Martens zu Gehör und beeindruckte die ZuhörerInnen mir ihrer gefühlvollen Interpretation. Mit Special Effects wie leuchtenden Klaviersticks, Rauch und einem gelungenen Lichtspiel fesselte das Drum Trio das Publikum. Die drei Drummer Maximilian Angerer, Jonas Engelbert und Benedikt Schönberger feierten ebenfalls beim Sommerkonzert ihre Premiere. Ihre Performance war eindrucksvoll und mit Spannung wird ihr nächster Auftritt erwartet. Ein emotionales Highlight bildeten die beiden Eigenkompositionen „Thank you“ und „Loca“ von Ariane Kirst de Pedro, die sie mit gefühlvoller Stimme vortrug und sich dabei selbst am Klavier begleitete. Die selbstgeschriebenen Songs wurden vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen und hatten echtes Ohrwurm-Potential.