Ein Ausflug in die Antike: Die Lateinkurse des WHGs auf der Saalburg
Am 18. März 2025 reiste das Werner-Heisenberg-Gymnasium nicht nur in den Taunus, sondern gleich in die Zeit der Römer zurück! Die Lateinkurse der 8b/8d und 9a/9d unter der Leitung von Herrn Schmitz und begleitet von Herrn Eckert, besuchten bei strahlendem Sonnenschein die Saalburg. Dieses im Kaiserreich rekonstruierte Römerkastell feiert in diesem Jahr sage und schreibe 125 Jahre Wiederaufbau – ein würdiges Jubiläum für unsere Zeitreise!
Das Programm? Eine Mischung aus Geschichte zum Anfassen und antiken Abenteuern. Wir haben hautnah miterlebt, wie römische Soldaten damals lebten: ihre spartanischen Schlafquartiere bestaunt, ihre knochenharte Trainingsroutine erlebt und selbst die Bogenschießkünste getestet – mit mal mehr, mal weniger heldenhaften Treffern, aber hey, Caesar hätte uns bestimmt alle in die Legion aufgenommen! Auch beim Speerwerfen konnten wir unseren inneren Römer entdecken – auch wenn der Speer bei manchen etwas eigene Wege ging.
Das kulinarische Highlight des Tages war jedoch der Abschluss im besten Sinne eines „antiken Festmahls“: lukanische Bratwürste nach einem echten Originalrezept aus der Römerzeit. Dazu gab es Mostbrötchen mit Moretum – eine Kräuterpaste, die uns fast vergessen ließ, dass Ketchup damals noch nicht erfunden war. Köstlich und lehrreich zugleich – wer hätte gedacht, dass die Römer so gute Geschmacksknospen hatten?
Alles in allem war es ein großartiger Ausflug, der Geschichte lebendig werden ließ – und uns allen gezeigt hat, dass Latein nicht nur im Klassenraum Spaß machen kann. Vale Saalburg! – wir kommen bestimmt wieder! 🏛️🍖🎯