WHG-Vorlesewettbewerb

„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte.“

(Astrid Lindgren)

Einen Einblick in ihren Bücherschrank gewährten uns am Montag, den 9. Dezember 2024 die vier Sechstklässlerinnen Lara Sperling (6d), Sarah Sünner (6a), Rebekka Raillard (6c) und Justine Denhof (6b), die sich in den vergangenen Wochen als Siegerinnen des Vorlesewettbewerbs auf Klassenebene für den Schulwettbewerb qualifiziert hatten. Ausgehend von einer kurzen Buchvorstellung lasen die vier Sechstklässlerinnen eine jeweils dreiminütige Textstelle aus ihren selbstgewählten Romanen vor und entführten uns in spannende Lesewelten. Auf den vorbereiteten Text folgte ein zweiminütiger Fremdtext, der in diesem Jahr aus dem Roman „Wer hustet da im Tannenbaum?“ von Sabine Ludwig stammte. Am Ende hatte es die vierköpfige Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Frau Ficus und Frau Barz, dem Vorjahressieger Leon Christ (7c) und Ole Kegler (MSS 11 und SV), nicht leicht, eine Entscheidung zu fällen. Nach eingehender Beratung entschied sich die Jury für Rebekka Raillard als Siegerin. Im Frühjahr 2025 wird Rebekka das WHG beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene vertreten. Wir freuen uns über einen gelungenen Wettbewerb und gratulieren Rebekka herzlich zu ihrem Sieg. Unser Dank gilt auch Jonas Engelbert (MSS 11) und dem gesamten Aula-Team, die die Aula für den Vorlesewettbewerb vorbereitet hatten und anschließend auch wieder die Alltags-Bestuhlung herstellten.

Hat euch der WHG-Vorlesewettbewerb zu einer neuen Lesereise inspiriert? Dann findet ihr hier die Lieblingsbücher unserer vier Kandidatinnen sowie den von der Jury ausgewählten Fremdtext:

Empfehlung von Lara Sperling:

Der Roman „Der Fremde auf dem Dachboden“ von Leanne Lucas ist der erste Band der Reihe „Abenteuer mit Addie und Nick“. Die Freunde Addie und Nick wollen herausfinden, wer der mysteriöse Mann auf dem Dachboden von Miss Tisdale ist und was er dort sucht. Der Roman ist rätselhaft, voller überraschender Wendungen und für junge Abenteurer ab 10 Jahren geeignet.

Empfehlung von Rebekka Raillard:

In dem Roman „Rebecca. Verflucht, ausgerechnet England!“ von Barbara Laban geht es um die junge Rebecca, die als Sprachschülerin nach Blackhill Castle in Seacliff kommt. Dort macht ihr die Schlossherrin Mrs Lydia das Leben ebenso schwer wie das angeblich verfluchte alte Gemäuer. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Sander und Carlo will Rebecca den Geheimnissen des Schlosses auf die Spur kommen. Der unterhaltsame Abenteuerroman ist für Rätselfans von 10 bis 13 Jahren geeignet.

Empfehlung von Sarah Sünner:

In dem Roman „Die Duftapotheke. Ein Geheimnis liegt in der Luft“ von Anna Ruhe suchen die Geschwister Luzie und Benno gemeinsam mit dem Nachbarsjungen Mats in ihrem neuen Zuhause, einer alten Villa, nach der Ursache für einen seltsamen Geruch. Als sie in einem geheimen Teil der Villa unzählige aufeinander gestapelte Duftflakons finden, beginnt eine spannende, aber auch gefährliche Geschichte. Der spannende Abenteuerroman ist für Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren geeignet.

Empfehlung von Justine Denhof:

„Vortex. Der Tag, an dem die Welt zerriss“ von Anna Benning bietet nicht nur ein aufwändig gestaltetes Cover, sondern auch den Einstieg in eine insgesamt dreibändige Zukunfts-Fantasy-Reise. Inhaltlich geht es um die Vortexe, die das Potential haben, unsere Welt zu zerstören. Aufgrund des innovativen, ungewöhnlichen und oftmals spektakulären Plots ist „Vortex“ für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren empfohlen.

Empfehlung der Jury:

In Sabine Ludwigs unterhaltsamen Jugendroman „Wer hustet da im Weihnachtsbaum?“ geht es um Hannes, der zur Weihnachtszeit Bubi, einen blauen Wellensittich, vor seinen Eltern versteckt, weil er eigentlich kein Haustier haben darf. Der Roman ist unterhaltsam, voller witziger und skurriler Entwicklungen und liebevoll von Ute Krause illustriert. Leser und Leserinnen ab 10 Jahren erwartet hier ein weihnachtliches Lesevergnügen.