Winter-Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium
Die Wintersonne wirft Schatten über den Schulhof. Raureif ummantelt herumliegendes Herbstlaub und grüne Grashalme weiß. Ruhe liegt über dem sonst so lebendigen Schulhof des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied.
Am noch kühlen Wintermorgen des 30. November 2024 traf sich eine kleine Gruppe engagierter Helferinnen und Helfer auf dem WHG-Schulhof, um rechtzeitig vor dem ersten Bodenfrost die den Schulhof säumenden Beete mit Blumenzwiebeln zu bepflanzen. Initiator der Pflanzaktion war der Schulelternbeirat (SEB), der von Frank Michael Strauss, dem Schulleiter des WHG, der Garten-AG und einigen freiwilligen Helfern unterstützt wurde. Gemeinsam pflanzten die Helfer und Helferinnen nahezu 1000 Blumenzwiebeln, die im Frühjahr die Beete in eine bunte Frühlingspracht verwandeln sollen: Ab Februar werden weiße Wildkrokusse erwartet, im März sollen weiße und gelbe Narzissen und lilafarbene Frühlingsanemonen und Zierlauch hinzukommen, gefolgt von weißen Traubenhyazinthen und Schachbrettblumen im April und einer großen Zahl unterschiedlich blühender Tulpensorten im Mai.
Auch der Schulleiter Frank Michael Strauss packte während der Pflanzaktion tatkräftig mit an, indem er Basaltsplit von einem Areal entfernte, auf dem im Frühjahr eine großflächige Wildblumenwiese entstehen soll. Hierfür werden noch Abnehmer für die Steine und Spender für Mutterboden gesucht, mit dem das Areal schließlich aufgefüllt werden soll, um im März die Wildblumen auszusäen.
Nach anderthalb Stunden intensiver Arbeit durften sich alle Helferinnen und Helfer dank der Unterstützung von Mehmet und Michaela Mürz, die gemeinsam die Schul-Cafeteria betreiben, in der Cafeteria aufwärmen und bei Kaffee, Tee und von Frau Engelbert selbstgebackenem Schokoladenkuchen stärken.
Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danken wir Frau Dunker und Frau Engelbert vom SEB, Frau Sieben, Frau Kolling sowie Frau Holan sowie Herrn Strauss, Frau Dr. Kraft, Frau Dietze und Melin Parmaksiz (6d) und Annika Bruchof (6d) von der Garten-AG. Wir freuen uns auf einen bunten Frühling und weitere gemeinsame Pflanzaktionen!